
Ein schöner Tag am Wasser ist für viele eine Selbstverständlichkeit. Bewohner von Pflegezentren gehen dagegen selten nach draußen. So kam ein Angelverein aus den Niederlanden auf die Idee, kostenlose Angelausflüge für die Bewohner eines Pflegezentrums anzubieten. Mit großartigem Erfolg, denn alle sind begeistert, vom Teilnehmer bis zum Betreuer. Dieses Beispiel sollte auch in Deutschland Schule machen!
Seit Beginn des Programms war die Liemerije-Filiale im niederländischen Zevenaar sofort begeistert. Zusammen mit den Bewohnern von Liemerije Westervoort wird nun monatlich gefischt. Die Pflegezentren bringen die Bewohner mit dem Bus zum Wasser, wo bereits die Freiwilligen des Fishing Club de Breuly warten. Dort genießen sie den Aufenthalt draußen, das wunderbare Wetter und die netten Gespräche mit den Freiwilligen. Aber nicht nur die Bewohner genießen es, sondern auch die Helfer freuen sich über den Erfolg ihres Einsatzes.

Ein Ausflug, den die Bewohner wirklich wollen
Die Einrichtung Liemerije steht für eine menschenorientierte Altenpflege, bei der auf die persönlichen Wünsche aller geachtet wird. Eine alte Leidenschaft wie das Angeln wieder möglich zu machen, passt gut dazu. „Wir wussten von den Bewohnern, dass sie wirklich fischen wollen und haben daher begeistert darauf reagiert“, sagt Miriam, Aktivitätsleiterin bei der Liemerije. Nach der Erfolgsgeschichte in Zevenaar verbreitete sich die Nachricht von den Angelausflügen dann wie ein Lauffeuer durch die Liemerije.

Individualisierung sichert den Erfolg
Wenn auch die Liemerije Meulenveld einen Antrag stellt, gibt es zunächst eine Herausforderung, einen geeigneten Standort zu finden. Doch durch gute Beratung mit Reinier, dem Trainer des HSV Doesburg, klappte das schnell. Jetzt sorgt ein Team motivierter Freiwilliger dafür, dass man dort regelmäßig angeln kann. Am Wasser werden allerlei Geschichten erzählt. „Das nächste Mal will ich wieder bei dir sitzen, hey!“, sagt ein Teilnehmer zu dem Freiwilligen, als er nach dem Angelausflug zurück zum Bus begleitet wird.
Auch Liemerije Dijkzicht ist begeistert. Hier organisieren Trainer Henk und seine freiwilligen Helfer vom HSV Eiland Rijnwaarden nun regelmäßig Angelausflüge. Inzwischen wurde auch eine weitere Filiale angeschlossen. Die Angelausflüge werden dort nur wenige Gehminuten vom Pflegezentrum den Freiwilligen organisiert. Es ist wichtig, jedes Pflegezentrum separat zu betrachten, was möglich ist, dass der lokale Ansatz dieses Beispiel zu einem solchen Erfolg macht.

Der lokale Ansatz
Für diese Veranstaltungen wird das Pflegezentrum mit dem örtlichen Angelverein in Kontakt gebracht. Vom Verein aus kümmert sich der koordinierende Coach um die weitere Koordination. Der Trainer sorgt für Ruten, Köder, Futter und genügend Freiwillige um die Neulinge anzuleiten. Das Pflegezentrum kümmert sich um den Transport zum Wasser, die Stühle, einen Snack, ein Getränk und die Pflegeanleitung: Das Angeln kann beginnen!
Quelle: Sportvisserij Nederland