In unserem Onlineshop auf Angelplatz.de haben wir für Sie eine große Auswahl an Außenbordern zusammengestellt. Das Sortiment umfasst top Hersteller, wie Yamaha und Mercury für unterschiedliche Bedürfnisse. Stöbern Sie in unserer großen Auswahl und überzeugen Sie sich selbst.
Der "Außenbordmotor" wird an der Rückseite eines Bootes befestigt. Der Motor wird normalerweise mit Benzin oder manchmal mit Elektrizität betrieben und ermöglicht Ihnen, schnell und effizient zu neuen Angelstellen zu gelangen oder das Boot in der gewünschten Position zu halten. Außenbordmotoren sind in verschiedenen Größen und Leistungsstufen erhältlich, um den Anforderungen unterschiedlicher Bootsgrößen und Gewässer gerecht zu werden.
Mit einem Außenbordmotor kann ein Boot leichter und präziser manövriert werden. Dies ist wichtig, um Hindernissen auszuweichen, in enge Gewässer einzufahren oder das Boot in der gewünschten Position zu halten, während geangelt wird. Ein Außenbordmotor ermöglicht außerdem höhere Geschwindigkeiten mit einem Boot zu erreichen. Das kann beim schnellen Erreichen von Angelplätzen oder beim Überqueren größerer Gewässerflächen von Vorteil sein.
Ein zuverlässiger Außenbordmotor kann die Sicherheit auf dem Wasser erhöhen. Er bietet eine verlässliche Rückfahrmöglichkeit im Falle von Notfällen oder Motorproblemen. Moderne Außenbordmotoren sind zunehmend kraftstoffeffizienter, was bedeutet, dass sie längere Strecken mit weniger Kraftstoffverbrauch zurücklegen können.
Die Leistung des Außenbordmotors sollte entsprechend der Größe und dem Gewicht Ihres Bootes angemessen sein. Stellen Sie sicher, dass der Motor genügend Schubkraft hat, um das Boot effizient voranzutreiben.
Außenbordmotoren können mit Benzin oder Elektrizität betrieben werden. Wählen Sie die Art des Motors, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Benzinmotoren bieten normalerweise mehr Leistung, erfordern jedoch regelmäßige Wartung und den Einsatz von Treibstoff. Elektromotoren sind umweltfreundlicher, leiser und erfordern weniger Wartung, bieten jedoch möglicherweise nicht die gleiche Leistung wie Benzinmotoren.
Berücksichtigen Sie die Gewässerbedingungen, in denen Sie den Motor verwenden möchten. Wenn Sie beispielsweise in Salzwasser fahren, sollten Sie einen Motor wählen, der korrosionsbeständig ist und speziell für den Einsatz in Salzwasser geeignet ist.
Es ist ratsam, vor dem Kauf eines Außenbordmotors gründlich zu recherchieren, verschiedene Modelle zu vergleichen und gegebenenfalls Fachleute oder Bootshändler um Rat zu fragen, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Motor für Ihre spezifischen Anforderungen erhalten. Unser kompetentes Serviceteam berät Sie gerne und ist montags bis freitags von 9:00 – 19:00 Uhr für Sie erreichbar.
Mercury Marine: Mercury ist einer der führenden Hersteller von Außenbordmotoren und bietet eine breite Palette an Modellen mit unterschiedlichen Leistungsstufen an.
Yamaha Marine: Yamaha ist ebenfalls ein renommierter Hersteller von Außenbordmotoren und hat eine gute Reputation für Zuverlässigkeit und Leistung. Sie bieten eine Vielzahl von Modellen für verschiedene Bootsgrößen und Anwendungen an.
Honda Marine: Honda ist für seine qualitativ hochwertigen Motoren in verschiedenen Anwendungsgebieten bekannt, einschließlich Außenbordmotoren. Ihre Motoren zeichnen sich durch Zuverlässigkeit und Kraftstoffeffizienz aus.
Suzuki Marine: Suzuki bietet eine breite Palette von Außenbordmotoren an, die sich durch Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Langlebigkeit auszeichnen.
Tohatsu: Tohatsu ist ein japanischer Hersteller von Außenbordmotoren und bietet eine Vielzahl von Modellen in verschiedenen Leistungsklassen an.
Lehr: Lehr ist ein bekannter Hersteller von umweltfreundlichen Außenbordmotoren, die mit Propan betrieben werden. Ihre Motoren zeichnen sich durch geringe Emissionen und geringen Wartungsaufwand aus.
Außenbordmotoren sind in verschiedenen Größen erhältlich, die sich auf die Motorleistung und die Bootsgröße beziehen. Die genauen Größen können je nach Hersteller und Modell variieren, aber hier sind einige allgemeine Kategorien:
Kleinmotoren: Diese Motoren haben typischerweise eine Leistung von 2 bis 10 PS (Pferdestärken). Sie eignen sich gut für kleinere Boote, wie Schlauchboote, Beiboote oder kleine Angelboote.
Mittelgroße Motoren: Diese Motoren haben eine Leistung von etwa 15 bis 50 PS und sind für mittelgroße Boote wie Konsolenboote, Angelboote oder Sportboote geeignet.
Großmotoren: Diese Motoren haben eine Leistung von über 50 PS und können in verschiedenen Größenbereichen erhältlich sein, von 50 PS bis zu mehreren Hundert PS. Sie werden für größere Boote wie Kabinenboote, Motorboote oder Sportboote verwendet.
Es ist wichtig, die richtige Motorgröße für Ihr Boot auszuwählen, um eine angemessene Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Der Bootshersteller oder ein Bootshändler kann Ihnen in der Regel Empfehlungen geben, welche Motorgröße für Ihr spezifisches Boot am besten geeignet ist, basierend auf dem Bootsgewicht, dem Design und anderen Faktoren.
Hier auf Angelplatz.de bieten wir Ihnen ein großes Sortiment an Außenbordern für die unterschiedlichsten Bedürfnisse. Bestellen Sie noch heute in unserem Angelshop und lassen Sie sich von top Preisen und einer ausgezeichneten Qualität überzeugen.
Sie haben Fragen oder Anliegen zu unseren Außenbordmotoren oder anderem Angelzubehör aus unserem Onlineshop? Dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder Telefon. Unser Serviceteam ist montags bis freitags von 9:00 bis 19:00 Uhr für Sie erreichbar.