
Neben traditionellen Ködern wie Würmer und Insekten, gibt es auch ungewöhnliche Köder, bei denen zumindest der Laie nicht sofort darauf kommt, sie einzusetzen. Als Anregung stellen wir hier eine kleine Auswahl vor. Ungewöhnlich Köder werden dein Hobby noch interessanter machen und deine Erfahrung und Wissen bereichern.
Ungewöhnliche Köder
Marshmallows: Sie finden nicht nur am Lagerfeuer und oder zu heißer Schokolade ihre Liebhaber, sondern auch beim Angeln. Diese süßen Leckerbissen sind besonders effektiv beim Fangen von Forellen, die von ihrer hellen Farbe und ihrem Schwimmverhalten angezogen werden.
Käsearoma: Das Aroma von Käse kann eine unwiderstehliche Verlockung für Fische sein, insbesondere für Arten wie Forellen und Karpfen. Ob streufähig zum Anfüttern, ob als Teig oder in Kunstködern – Köder mit Käseduft hat eine magische Anziehungskraft.
Knoblauch: Für viele von uns ist Knoblauch eine Küchenzutat, aber für Angler kann es auch ein wirksamer Köder sein. Das starke Aroma von Knoblauch kann Raubfische wie Hechte und Barsche anlocken und ihre Neugier wecken.
Was fängt man damit?
Marshmallows, Käsearoma und Knoblauch sind besonders effektiv beim Fangen von Forellen, Karpfen, Hechten und Barschen. Ihre einzigartigen Aromen und Texturen machen sie zu einer verlockenden Wahl für diese Fischarten, die oft auf der Suche nach ungewöhnlichen und interessanten Ködern sind.
Köderimitate
Kaviar: Imitate von Fischrogen sind äußerst attraktiv für Raubfische wie Lachs und Forellen, die sich von natürlichen Fischlaichen ernähren.
Mayfly Nymph: Diese Nachahmung der Larve von Eintagsfliegen ist einer der Favoriten unter Fliegenfischern und kann Forellen und andere Süßwasserfische erfolgreich anlocken.
Octopus: Die Nachbildung von Tintenfischen kann eine faszinierende Wahl für Meeresangler sein, die auf der Jagd nach Tintenfisch fischen.
Würmer und Maggots: Imitate von Würmern und Maden sind ein Klassiker beim Angeln auf verschiedene Arten von Süß- und Salzwasserfischen.
Sandaal: Die Nachbildung von Sandaalen ist besonders beliebt beim Meeresangeln und kann eine effektive Wahl für das Angeln auf Raubfische wie Hechte und Barsche sein.
Floating Eggs: Diese schwimmenden Ei-Imitate sind ideal für das Angeln auf Forellen in fließenden Gewässern und Seen.
Käferwobbler: Diese Nachahmungen von Käfern sind eine fantastische Wahl für das Angeln auf Forellen, Barsche und andere Fischarten, die von Insekten angezogen werden.
Suicide Duck: Mit ihrem realistischen Aussehen und ihrer natürlichen Bewegung im Wasser simuliert sie eine verletzte Ente, die größeren Raubfischen, wie Hecht und Barsch als verlockend leichte Beute erscheint. Die auffällige Farbgebung und die detaillierte Nachbildung von Federn verstärken ihre Anziehungskraft.
Vorteile gegenüber natürlichen Ködern
Imitate bieten einige klare Vorteile gegenüber natürlichen Ködern. Sie sind oft langlebiger und können wiederverwendet werden, was Geld spart und die Umweltbelastung reduziert. Darüber hinaus können sie in verschiedenen Farben und Größen hergestellt werden, um den Vorlieben der Fische und den Angelbedingungen gerecht zu werden. Imitate ermöglichen es auch, bestimmte Arten von Beutetieren genau zu imitieren, was dazu beiträgt, die Aufmerksamkeit der Fische zu erregen und mehr Bisse zu erzielen.
In der Welt des Angelns ist Experimentieren oft der Schlüssel zum Erfolg. Also warum nicht einmal einen unkonventionellen Köder oder ein Imitat ausprobieren und sehen, welche Abenteuer auf dich warten?